• Startseite
  • Aktuell
  • Interviews
  • Newcomer
Digitalkonfetti
Profilbild Löffelbein
Aktuell 0

So viel Humor, dass es ernst wird: Jonathan Löffelbein veröffentlicht seine Debüt-EP

Von Julia Szymik @digitalkonfetti · Am 26. Mai 2020

Kennt ihr dieses Lachen, das erst ein bisschen schwächer wird, dann irgendwann stoppt und in einem ernsten Gesichtsausdruck endet? Ja? Genau so ist die Debüt-EP von Jonathan Löffelbein. Gut, im Falle der EP „Eine ganze Luft“ bleibt einem das Lachen ein bisschen weniger im Halse stecken – die Balance zwischen Witz und unerwarteter Ernsthaftigkeit entspricht dem aber.

Wenn ich meine Oberlippe auf deine Oma tippe – Küsschen links, Küsschen rechts! Bisschen weird, ist n flex!

Löffelbein ist ein Chameleon der Unterhaltungsindustrie. Mit Worst of Chefkoch wurde er Foodblogger des Jahres, ist Autor von mehreren Büchern, Twitter-Allstar, Poet, Comedian. Was durchklingt ist auf den ersten Blick: Humor. Egal aus welchem Kontext man ihn kennt, oft stolpert man über Absurditäten un kleine Peinlichkeiten, so schön unschön beleuchtet, dass man sich fast ein bisschen schämt, aber immer massiv freut. Diese Erwartungen bedient er auch in seiner EP – am meisten vermutlich im „Schörressong“. Ja, das ist genau das, wonach es klingt. Ein Song über seinen Schnauzbart. Genau richtig viel Weirdness, um Spaß zu machen.

Ich fürchte meine Liebe und die Anderer. Ich fürchte mich weil ich mich nie verstanden hab.

Die wirkliche Stärke der Tracks liegt aber in der ernsten Seite. Existenzängste und Zweifel, so stark, dass sie einem fast körperlich weh tun. Auf den Punkt gebracht. Verletzlich, aber nicht weinerlich, ehrlich, aber nicht misszuverstehen als therapeutische Maßnahme, die man lieber mit sich alleine hätte austragen sollen.

 

Created with GIMP

 

Die Generation Internet, Generation Beziehungsunfähig, Generation Selbstzweifel neigt dazu, nicht oder zu pathetisch über das, was sie bewegt, zu sprechen. Löffelbein gelingt es in seinen Tracks, sich nicht zu ernst zu nehmen und doch alles zu sagen, was gesagt werden möchte. Manchmal nah an vertonten Gedichten, manchmal in 80er Jahre Trash-Pop-Manier. Diese Abwechslung ergibt als Gesamtbild wesentlich mehr Sinn, als es aufgeschrieben in einem Satz aussehen könnte. Ein unerwartetes, gelungenes Debüt. Happy Releaseday!

 

Foto: Henrike Dusella

Eine ganze LuftepJonathan Löffelbeinrelease
Teilen Tweet
Julia Szymik

Julia Szymik

Ich mag meine Musik wie meine Pizza: Gut.

Das könnte dir auch gefallen

  • Credits: Max D'orsogna Aktuell

    „What about the dolphins?“ Feng Suave stellen in ihrer aktuellen Single die richtigen Fragen

  • L1004266 Aktuell

    Sie steht für „Einfach machen!“ wie keine Zweite: FEE.

  • 9698b33b-1b58-4e8e-97f1-c1e16f015538 Aktuell

    Herbstblues-Release von Shelter Boy: Use me

Keine Kommentare

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Aktuelle Beiträge

  • Profilbild Löffelbein

    So viel Humor, dass es ernst wird: Jonathan Löffelbein veröffentlicht seine Debüt-EP

    26. Mai 2020
  • Credits: Max D'orsogna

    „What about the dolphins?“ Feng Suave stellen in ihrer aktuellen Single die richtigen Fragen

    10. März 2020
  • L1004266

    Sie steht für „Einfach machen!“ wie keine Zweite: FEE.

    9. März 2020
  • 7ef8d71b-ad5b-4ee9-b6af-9d24dfc2ba7d

    Wenn Mut einen Soundtrack hätte: MADANII und L:LUCID bringen EP „IILLEGAL ALLIIEN“

    13. Februar 2020
  • 9698b33b-1b58-4e8e-97f1-c1e16f015538

    Herbstblues-Release von Shelter Boy: Use me

    15. November 2019

Facebook

  • Impressum
  • Datenschutz

Über uns

Wir mögen Musik und Avocadostullen. Über eins davon schreiben wir.

Kategorien

  • Aktuell
  • Interviews
  • Newcomer
  • Reviews

Letzte Beiträge

  • Profilbild Löffelbein

    So viel Humor, dass es ernst wird: Jonathan Löffelbein veröffentlicht seine Debüt-EP

    26. Mai 2020
  • Credits: Max D'orsogna

    „What about the dolphins?“ Feng Suave stellen in ihrer aktuellen Single die richtigen Fragen

    10. März 2020
  • L1004266

    Sie steht für „Einfach machen!“ wie keine Zweite: FEE.

    9. März 2020

© 2014 Digitalkonfetti, Julia Szymik